Deutsche Wirtschaft in der Krise: Anzeichen für Deindustrialisierung mehren sich. Die USA boomt.

Experten warnen vor erneuter Rezession Dass es sich bei der Deindustrialisierung Deutschlands um ein bloßes (Lobby-)Gespenst oder gar zersetzende Propaganda handelt, erscheint immer weniger glaubwürdig. Im Gegensatz zur heimischen Politik sprechen internationale Beobachter immer unverhohlener über besorgniserregende Entwicklungen des deutschen Wirtschaftsstandorts. Zwei der bedeutendsten deutschen Industriekonzerne, BASF und ThyssenKrupp, haben ihre Umsatz- bzw. Quartalsprognosen zuletzt […]

US-Konzerne hängen Europas Unternehmen in immer mehr Branchen ab.

Future USA? Pandemie, Drogenkrise, Schuldenberge, Waffenplage: Viele Europäer haben sich angewöhnt, mitleidige bis verächtliche Blicke in Richtung USA zu werfen. Jeder dieser Eindrücke mag für sich genommen richtig sein, doch die ökonomischen Daten erzählen eine andere Geschichte: Die USA lassen Europa hinter sich. Berücksichtigt man unterschiedliche Lebenshaltungskosten, war die US-Wirtschaft 2008 um 15 Prozent größer […]

Energiepreis-Schock: BASF streicht weitere Stellen

Laut Reuters streicht BASF weitere Stellen.  Die Lage der Chemiebranche ist ein Indikator für wirtschaftliche Situation eines Landes. Ihre Produkte spielen für viele Sektoren der Wirtschaft eine Rolle, darunter die Produktion von Konsumgütern, Pharmazeutika, Baustoffen, Landwirtschaftsprodukten und Energieerzeugnissen. Eine schwache Konjunktur macht sich damit immer auch bei Chemiefabriken bemerkbar. Brudermüller laut Bloomberg:  “Gleichzeitig treiben wir unser […]

Deutschlands Tage als industrielle Supermacht neigen sich dem Ende zu

“Während die politische Lähmung Berlin erfasst, war die Energiekrise der letzte Schlag für eine wachsende Zahl von Herstellern.” Zu reißerisch? Das schreibt Bloomberg. Es gibt auch eine deutsche Version, die etwas anders ist. Einige Zitate aus der US Version: “Die Produktion des verarbeitenden Gewerbes in Europas größter Volkswirtschaft ist seit 2017 tendenziell rückläufig, und der […]

Unternehmensfreundliche Aussichten: US-Bundesstaaten ohne Einkommenssteuer

In der Welt des Unternehmertums suchen Unternehmen ständig nach strategischen Standorten, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch steuerlich vorteilhaft sind. In den USA bieten bestimmte Bundesstaaten eine besonders attraktive Perspektive: jene ohne Unternehmenssteuern. Texas – Wo Geschäfte blühen und Steuern niedrig sind Texas, der Lone Star State, zieht Unternehmer mit einem Mix aus wirtschaftlicher Vielfalt […]

Dunkle Materie in der amerikanischen Außenhandelsbilanz

… oder warum die USA wirtschaftlich viel stärker sind, als man denkt. Dieser Beitrag spielt auf die Artikel “Die Auswirkungen der dunklen Materie auf die Bewertung des außenwirtschaftlichen Ungleichgewichts der USA” von Ricardo Hausmann und Federico Sturzenegger aus dem Jahr 2006 und 2007 an [1,2], die aktueller denn je sind. Wie viele der größten Handelspartner […]