Chinas neues Gesellschaftsrecht für Unternehmer

Die kürzliche Umsetzung des neu überarbeiteten Gesellschaftsrechts in China stellt einen bedeutenden Wendepunkt für ausländische Unternehmer dar, die im Land ein Unternehmen gründen und betreiben wollen. Nach den Statistiken des Handelsministeriums wird es im Jahr 2022 1,12 Millionen Unternehmen mit ausländischen Investitionen in China geben. Diese wachsende Zahl spiegelt die dynamische Marktlandschaft wider, die sich […]

Marktbeobachtung. Was machen Ihre Konkurrenten?

Wir bieten Open Innovation und Marktbeobachtung an.  Sowohl im Bereich Technologie, als auch im Bereich Konsumgüter. Wir können folgende Märkte für Sie beobachten: USA, China und Brasilien. Innovationen können überall herkommen. Kennen Sie die proteinhaltigen Milchprodukte aus den Kühlregalen? Sogar Milchreis gibt es mit Proteinen angereichert. Unseres Wissens war Verde Campo aus Brasilien die Firma, […]

Lula stellt 60-Milliarden-Dollar-Plan zur Wiederbelebung der brasilianischen Industrie vor

Die Regierung von Präsident Luiz Inacio Lula da Silva stellte am January 22, 2024 Pläne vor, 300 Milliarden Reais (60 Milliarden Dollar) in die Industrie Brasiliens zu investieren. Die Finanzierung ist das Rückgrat eines Vorschlags, den die Regierung als “Neue Industrie-Brasilien” bezeichnet, ein umfassender Reindustrialisierungsplan, der Kredite und Finanzmittel für Sektoren wie Gesundheit, Verteidigung und […]

Deutsche Abhängigkeit von russischen Rohstoffen und Energielieferungen

Nutzungsbedingungen für die Grafik Deutsche Abhängigkeit von russischen Rohstoffen und Energielieferungen ohne Öl. Bei den ehemaligen Energielieferungen schaut es schon problematischer aus:     Ob die deutsche Industrie ohne russische Rohstoffe und Energielieferungen konkurrenzfähig bleibt, ist fragwürdig. Die Umstellung auf erneuerbare Energie ist zumindest eine hochriskante Wette der derzeitigen Regierung. Die kann aufgehen, oder nicht. […]

Sinkender deutsche Energiekonsum als Anzeichen einer Deindustrialisierung?

    Zumindest bedeutet der sinkende Energiekonsum nichts Gutes für die produzierende Industrie. Zum Teil wird es sicher möglich sein, energieintensive Produktionsschritte auszulagern. Aber auch dies bedeutet ein Verlust. In diesen Zusammenhang passt diese Meldung: BASF legt Ammoniak-Produktion still und baut 2600 Stellen ab Die Produktion von Ammoniak, welcher etwa für Dünger gebraucht wird, war […]

Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland

Die jüngsten gesundheits- und geopolitischen Krisen und deren Auswirkungen auf Energie-, Logistik- und Rohstoffpreise sowie eine hohe Inflationsrate haben die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland zusätzlich belastet. Im Juli 2023 waren die Industrie-Erdgaspreise in Deutschland mehr als doppelt so hoch wie 2015, während der Strompreis um 51 Prozent stieg (Quelle: VCI). Der französische Reifenhersteller Michelin schließt […]