EU braucht Mega-Investitionen, um gegen USA und China zu bestehen

Mario Draghi, der ehemalige Präsident der Europäischen Zentralbank, hat einen umfassenden Bericht zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU vorgelegt. In diesem Bericht fordert er massive Investitionen von 750 bis 800 Milliarden Euro pro Jahr, was etwa vier bis fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts der EU entspricht. Dies wäre deutlich mehr als die Investitionen, die im Rahmen […]

Chinas Halbleiterindustrie entwickelt sich trotz Spannungen im Technologiesektor zum Unicorn-Inkubator

Trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen und eskalierender Spannungen im Technologiesektor ist Chinas Industrie für integrierte Schaltkreise (IC) zu einem überraschenden Kraftzentrum für Unicorn-Startups geworden. Der Halbleitersektor übertrifft alle anderen bei der Gründung von Milliardenunternehmen und widersetzt sich damit dem allgemeinen Trend sinkender Unicorn-Geburten in China. Veränderte Landschaft Die Zahl neuer chinesischer Unicorns ist in den letzten […]

Es wird ernst für die deutsche Automobilindustrie

        Volkswagen könnte erstmals Werke in Deutschland schließen. Der VW-Konzern droht seine Sparziele um mehrere Milliarden zu verfehlen – und plant deshalb heftige Einschnitte. Auch Entlassungen sind kein Tabu mehr. Der Betriebsrat kündigt »erbitterten Widerstand« an. Schätzungsweise 20.000 Jobs könnten bedroht sein. Werkschließungen könnten in der aktuellen Situation »ohne ein schnelles Gegensteuern« […]

Chinesischer Alptraum für deutsche Autobauer? Xiaomi baut ein Auto alle 76 Sekunden. Willkommen in der Zukunft.

    Xiaomi, der chinesische Smartphone-Hersteller, überraschte die Automobilbranche mit der Einführung seines ersten Elektroautos, dem SU7, im März 2024. Dieser Schritt war unerwartet, da viele bezweifelten, dass ein Elektronikunternehmen ohne Erfahrung im Automobilbau erfolgreich in die Autoproduktion einsteigen könnte. Xiaomis EV-Fabrik Xiaomi errichtete eine spezielle Anlage am Stadtrand von Peking zur Montage seiner Elektrofahrzeuge. […]

Konsumentenverhalten verändert sich: Jüngste Berichte deuten auf eine Veränderung der Verbraucherpräferenzen in China hin, mit einer wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen und ethisch beschafften Produkten.

Aktuelle Berichte zeigen einen signifikanten Wandel im Verbraucherverhalten in China, insbesondere hin zu nachhaltigen und ethisch beschafften Produkten. Diese Veränderung wird durch ein wachsendes Bewusstsein unter den chinesischen Verbrauchern, insbesondere in der jüngeren Generation, für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung vorangetrieben. Wichtige Erkenntnisse zum Verbraucherverhalten in China 1. Bewusstsein für Nachhaltigkeit Chinesische Verbraucher assoziieren zunehmend nachhaltige […]

Warum in China ein NDA-Agreement (Geheimhaltungsvereinbarung) nutzlos ist und warum Sie ein NNN-Agreement brauchen.

  Eine NNN-Vereinbarung (Non-Disclosure, Non-Use, Non-Circumvention) ist ein entscheidendes rechtliches Instrument zum Schutz geistigen Eigentums bei der Zusammenarbeit mit chinesischen Herstellern und Lieferanten. Diese Vereinbarungen können bei korrekter Ausführung einen nahezu perfekten Schutz bieten, während eine falsch konfigurierte Vereinbarung sogar schädlicher sein kann als gar keine. Hauptkomponenten einer NNN-Vereinbarung Geheimhaltung , 1. N (Non-Disclosure): Diese […]

China, das Land der Zukunft. Kann man es sich leisten, nicht vor Ort zu sein?

Innovationen in der Robotertechnik…. Wisson Technology (Shenzhen), bekannt für seine flexiblen Robotermanipulatoren, verzichtet auf Motoren und Getriebe – üblicherweise in der Robotik verwendete Übertragungsvorrichtungen – und setzt stattdessen auf 3D-gedruckte Kunststoffe und pneumatische künstliche Muskeln zur Energieversorgung seiner Roboter.Diese kostengünstigere Produktionsform ermöglicht es dem Unternehmen, seine flexiblen Arme zu etwa einem ZehntInnel des Preises herkömmlicher […]

Chinas Vorstoß in die Robotik-Branche

China fordert Tesla mit kostengünstigen humanoiden Robotern heraus. Die staatliche Förderung treibt die Entwicklung voran, doch es bleibt offen, wer das Rennen um die künstlichen Helfer gewinnen wird. Chinas Vorstoß in die Robotik-Branche Auf der diesjährigen Weltroboterkonferenz in Beijing präsentierten über zwei Dutzend chinesische Unternehmen humanoide Roboter, die für den Einsatz in Fabriken und Lagerhallen […]