Deutsche Abhängigkeit von russischen Rohstoffen und Energielieferungen

Nutzungsbedingungen für die Grafik Deutsche Abhängigkeit von russischen Rohstoffen und Energielieferungen ohne Öl. Bei den ehemaligen Energielieferungen schaut es schon problematischer aus:     Ob die deutsche Industrie ohne russische Rohstoffe und Energielieferungen konkurrenzfähig bleibt, ist fragwürdig. Die Umstellung auf erneuerbare Energie ist zumindest eine hochriskante Wette der derzeitigen Regierung. Die kann aufgehen, oder nicht. […]

Sinkender deutsche Energiekonsum als Anzeichen einer Deindustrialisierung?

    Zumindest bedeutet der sinkende Energiekonsum nichts Gutes für die produzierende Industrie. Zum Teil wird es sicher möglich sein, energieintensive Produktionsschritte auszulagern. Aber auch dies bedeutet ein Verlust. In diesen Zusammenhang passt diese Meldung: BASF legt Ammoniak-Produktion still und baut 2600 Stellen ab Die Produktion von Ammoniak, welcher etwa für Dünger gebraucht wird, war […]

Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland

Die jüngsten gesundheits- und geopolitischen Krisen und deren Auswirkungen auf Energie-, Logistik- und Rohstoffpreise sowie eine hohe Inflationsrate haben die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland zusätzlich belastet. Im Juli 2023 waren die Industrie-Erdgaspreise in Deutschland mehr als doppelt so hoch wie 2015, während der Strompreis um 51 Prozent stieg (Quelle: VCI). Der französische Reifenhersteller Michelin schließt […]

DIE 36 STRATEGEME DES TAN DAOJI

Diese Strategeme beinhalten viel Weisheit, sind aber auch sehr mehrdeutig, teilweise kryptisch. Manche sind noch relativ einfach zu verstehen, z.B. das 10. Strategem, hier in vereinfachten Zeichen wiedergegeben:  笑里藏刀 Hinter dem Lächeln den Dolch verbergen. Bzw. etwas woertlicher uebersetzt: Im Laecheln verstecke den Dolch. Es gibt diverse Übersetzungen der Strategeme mit Interpretationen, Beispielen und geschichtlichem Hintergrund. […]

Über den Erfolg der chinesischen Supraplanung

Moulüe: Supraplanung: eine chinesische Denkebene oberhalb der höchsten im Westen bisher erreichten und praktizierten Denkebene. In seinem Buch Moulüe  führt von Senger das Phänomen der chinesischen ‘Supraplanung’ aus: der Fähigkeit, ja absoluten Entschiedenheit, sich an einem langfristigen, übergeordneten Ziel auszurichten und beharrlich auf dieses hinzuwirken. Die extrem langfristigen Zeiträume, in denen Chinesen denken, müssen für […]

EU-Papier prognostiziert düstere Zukunft für die deutsche Wirtschaft

Die größte Volkswirtschaft der EU steuert auf eine düstere Zukunft zu, und die Unternehmen sind pessimistischer als auf dem Höhepunkt der Pandemie, heißt es in einem durchgesickerten EU-Papier. Das Papier, das von der Kommission stammt, untersucht, wie sich die aktuelle Energiekrise in Zukunft auf den Block auswirken wird, berichtet BILD. In Bezug auf Deutschland weist […]

Was man von einer chinesischen Fabel über geographische Diversifizierung lernen kann.

狡兔三窟  Der gerissene (kluge) Hase, hat drei Bautenausgänge. Die ursprüngliche, vielleicht korrektere Übersetzung des alten Chinesischen Spruches lautet: Der clevere Hase hat drei Löcher. Sichern Sie Ihre Dateien? Wenn nicht, sollten Sie es tun. Und wenn Sie es tun, sollten Sie die 3-2-1-Regel kennen: Machen Sie drei Kopien, verteilt auf zwei Geräte, von denen sich […]