gcadmin – GMEX Consulting – Wir bringen Sie in die Welt und die Welt zu Ihnen. https://www.gmexconsulting.com/cms/de Internationale Expansion, Marktbeobachtung, Markteintritt und geostrategische Diversifizierung. Sun, 12 Jan 2025 18:20:24 +0000 en-US hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 China “entkoppelt” sich schneller von den USA als umgekehrt.  https://www.gmexconsulting.com/cms/de/china-entkoppelt-sich-schneller-von-den-usa-als-umgekehrt/ Sun, 12 Jan 2025 18:20:24 +0000 https://www.gmexconsulting.com/cms/de/?p=565

Es scheint, dass China seit 2001 stetig weniger abhängig vom Handel mit den USA geworden ist, wobei sich dieser Trend mit Beginn des Handelskriegs 2018 beschleunigt hat. China “entkoppelt” sich schneller von den USA als umgekehrt.

Aus Sicht der Beziehungen wäre es besser, Verbindungen zu China aufrechtzuerhalten, um ihre Kooperation in Schlüsselfragen zu erreichen, als ein China zu haben, das absolut keinen Bedarf an den USA hat und somit keinerlei Anreiz zur Zusammenarbeit besitzt.

 

Interessiert an Expansion oder Verlagerung? Nach China oder in die USA? Reden Sie mit uns. 

]]>
Auch chinesische Unternehmen haben Probleme bei der Expansion im Ausland. https://www.gmexconsulting.com/cms/de/auch-chinesische-unternehmen-haben-probleme-bei-der-expansion-im-ausland/ Sun, 12 Jan 2025 17:35:34 +0000 https://www.gmexconsulting.com/cms/de/?p=562 Auch chinesische Unternehmen haben Probleme bei der Expansion im Ausland.

Auch chinesische Unternehmen versuchen, ihre Komfortzone zu verlassen und im Ausland zu expandieren, während der Wettbewerb im Inland zunimmt. Dies hat zu Lernkurven, Arbeitsrechtsverletzungen und vielfältigeren Lieferketten geführt. Als ein BYD-Manager in sozialen Medien behauptete, dass “ausländische Kräfte” und einige inländische Medien chinesische Marken und das Land absichtlich verleumden würden, reagierte er auf eine brasilianische Untersuchung, die 163 chinesische Staatsbürger entdeckte, die unter “sklavereiähnlichen Bedingungen” auf einer Baustelle des Elektrofahrzeug-Riesen arbeiteten. Branchenexperten in Chinas Auslandsinvestitionsfeld wiesen darauf hin, dass das eigentliche Problem möglicherweise nicht erkannt wird.

Einige argumentierten, dass der Wettlauf nach unten so tief in den Strukturen des chinesischen Geschäfts verwurzelt sei – mit niedrigen Kosten und Preisen als goldene Regel – dass er sich auch im Zuge der raschen globalen Expansion chinesischer Unternehmen ins Ausland ausbreitet. Laut Liu Tanghua, dem Regionaldirektor von Terra Regia Industrial Park in Mexiko, besteht ihre Denkweise oft darin, andere durch die Abgabe des niedrigsten Angebots zu übertreffen und dann die Kosten zu senken, um dieses Angebot finanziell tragfähig zu machen. Die BYD-Geschichte erinnerte Liu an seine Erfahrungen vor über 20 Jahren, als er zum ersten Mal nach Indien und Sri Lanka ging und als Übersetzer für Bauprojekte unter chinesischen Unternehmen arbeitete. “Zwei Jahrzehnte später, da China viel stärker geworden ist, denken die Leute, dass es in allen Bereichen Verbesserungen geben sollte”, sagte Liu. “Aber eine solche Routine bleibt gleich.”

Da immer mehr chinesische Unternehmen im Ausland Fabriken errichten, um der unzureichenden Inlandsnachfrage und den anhaltend hohen Handelsbarrieren entgegenzuwirken, warnen Experten, dass das Übertragen des wettbewerbsorientierten Ansatzes ins Ausland nur kontraproduktiv sein wird. Dies könnte ihre lokalen Operationen behindern und den Ruf chinesischer Firmen insgesamt schädigen. “Chinesische Unternehmen müssen sich an den lokalen Kontext anpassen: Man kann nicht mit einer bestimmten chinesischen Vorgehensweise in andere Länder gehen”, sagte Dominique Turpin, Professor für Marketing und europäischer Präsident der China Europe International Business School (CEIBS) in Shanghai. Diese Übersetzung verbessert den ursprünglichen Text durch klarere Formulierungen und eine strukturierte Darstellung der wichtigsten Punkte.

Interessiert an Expansion oder Verlagerung? Nach China oder in die USA? Reden Sie mit uns. 

]]>
Chinesischer Chiphersteller Phytium verkauft über 10 Millionen heimische CPUs. https://www.gmexconsulting.com/cms/de/chinesischer-chiphersteller-phytium-verkauft-uber-10-millionen-heimische-cpus/ Sun, 29 Dec 2024 22:24:59 +0000 https://www.gmexconsulting.com/cms/de/?p=558

Der chinesische Chiphersteller Phytium hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem er über 10 Millionen seiner Feiteng-Serie-Prozessoren verkauft hat, die hauptsächlich in nationalen Projekten und wichtigen lokalen Industrien eingesetzt werden. Dieser Anstieg der Verkaufszahlen erfolgt, während die chinesische Regierung die Verwendung amerikanischer Siliziumprodukte wie AMD- und Intel-Produkte in ihren Betrieben einschränkt. Die meisten dieser Prozessoren werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, von Cloud-Servern bis hin zu Endbenutzer-Terminals, wie von dem taiwanesischen Medienunternehmen IT Home berichtet.

Trotz der Aufnahme auf die US-Entity-Liste, die seine Fähigkeit einschränkt, amerikanische Komponenten zu importieren, hat Phytium weiterhin innovative Produkte entwickelt. Das Unternehmen brachte fortschrittliche Produkte wie die 64-Kern-Feiteng-Tengyun-S2500-Server-CPU und den Phytium FTC870 auf den Markt, die mit dem Neoverse N2-Chip von Arm konkurrieren. Darüber hinaus wurde der Feiteng Tengrui D3000 Desktop-Prozessor für Büroumgebungen eingeführt.

Phytium ist nicht allein in diesem Wachstum; auch andere chinesische Chiphersteller wie Loongson gewinnen an Bedeutung. Berichten zufolge hat Loongson 10.000 Chips an Bildungseinrichtungen geliefert und sogar einen seiner Prozessoren auf der Tiangong-Raumstation platziert, was einen bedeutenden Erfolg im Bestreben Chinas nach heimischer Technologie darstellt. Auch andere Unternehmen wie Huawei und Hygon erweitern ihre Marktpräsenz, da chinesische Telekommunikationsunternehmen zunehmend von westlicher Technologie absehen.

Während Experten darauf hinweisen, dass chinesische Chips möglicherweise immer noch etwa ein Jahrzehnt hinter amerikanischen Technologien zurückbleiben, werden trotz der US-Sanktionen erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung einheimischer Prozessoren erzielt. Die US-Handelsministerin Gina Raimondo hat angedeutet, dass Versuche, den Fortschritt Chinas im Chip-Bereich zu behindern, weitgehend vergeblich sind. Auch der US-Senat hat festgestellt, dass die Durchsetzung von Maßnahmen gegen den chinesischen Technologiesektor aufgrund unzureichender Mittel im Handelsministerium unzureichend ist.

Der Aufstieg von Phytium und ähnlichen einheimischen Technologien wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Siliziumindustrie Chinas haben. Da die Regierung weiterhin große Mengen dieser Chips kauft, könnten die erzielten Einnahmen in Forschung und Entwicklung reinvestiert werden, um die technologischen Fähigkeiten weiter zu verbessern. Diese Verschiebung könnte auch den privaten Sektor dazu ermutigen, lokale Chips zu übernehmen, die ein wettbewerbsfähiges Leistungsniveau zu niedrigeren Kosten bieten.

Da viele Regierungsangestellte diese Computer nutzen, besteht die Möglichkeit, dass auch individuelle Verbraucher in China nach diesen Prozessoren suchen – ähnlich wie amerikanische Verbraucher in den 1980er und 1990er Jahren mit persönlichen Computern vertraut gemacht wurden, was es Unternehmen wie Compaq und Dell ermöglichte, von Büroumgebungen in die Haushalte vieler Amerikaner zu expandieren.

Interessiert an Expansion oder Verlagerung? Nach China oder in die USA? Reden Sie mit uns. 

]]>
Wenn die derzeitigen ökonomischen Trends anhalten, wird das Wohlstandsgefälle zwischen dem Durchschnittseuropäer und dem Durchschnittsamerikaner im Jahr 2035 genauso groß sein wie zwischen dem Durchschnittseuropäer und dem Durchschnittsinder heute. https://www.gmexconsulting.com/cms/de/wenn-die-derzeitigen-okonomischen-trends-anhalten-wird-das-wohlstandsgefalle-zwischen-dem-durchschnittseuropaer-und-dem-durchschnittsamerikaner-im-jahr-2035-genauso-gros-sein-wie-zwischen-dem-durchsc/ Sun, 29 Dec 2024 01:16:32 +0000 https://www.gmexconsulting.com/cms/de/?p=543

Abstiegsagenda mit fünf Säulen Der Vorsitzende der New Yorker Investmentfirma Rockefeller International, Ruchir Sharma, kommt in seinem Buch „What Went Wrong With Capitalism“ (2024) zu folgenden Befund: „Obwohl das Pro-Kopf-Einkommen vor ein paar Jahrzehnten ähnlich war, ist die Wirtschaft seit 2010 in den USA doppelt so schnell gewachsen wie in den vier größten Volkswirtschaften der EU – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien.“


Quelle.

 

Der Autor stellt die unbequeme Frage: „Warum fällt Europa zurück?“ Die Antwort auf diese Schlüsselfrage ist die Abstiegsagenda, deren fünf Säulen in ihrer Gleichzeitigkeit und synergistischen Wirkung für Europas Wohlstand toxisch sind. Erstens geht die Erreichung der ökologischen Ziele in der Klimapolitik zwangsläufig mit einer massiven Wohlstandsminderung einher. Zweitens wird die Deindustrialisierung als Teil der „grünen Transformation“ in Kauf genommen. Drittens wird private Wertschöpfung durch staatliche Aktivität ersetzt. Viertens glätten Regierungen den Konjunkturzyklus mit Steuergeld. Und fünftens engen hohe Steuern und Staatsschulden den privaten Spielraum ein. Die Grünen können sich rühmen, langsam das Ziel ihrer Politik erreicht zu haben. Klimaminister Robert Habeck äußerte auf dem grünen Parteitag 2022 in Bonn: „Wir lehnen Nordstream ab. Wir nehmen die Erderwärmung ernst und wollen aussteigen aus den fossilen Energien und zerstören damit fossile Geschäftsmodelle.“ Dieses Deutschland ist ein Vorbild, dem weltweit niemand folgt.

Siehe auch: US-Konzerne hängen Europas Unternehmen in immer mehr Branchen ab.

Wenn die derzeitigen ökonomischen Trends anhalten, „wird das Wohlstandsgefälle zwischen dem Durchschnittseuropäer und dem Durchschnittsamerikaner im Jahr 2035 genauso groß sein wie zwischen dem Durchschnittseuropäer und dem Durchschnittsinder heute“, schreibt die Brüsseler Denkfabrik European Centre for International Political Economy in einer aktuellen Analyse.

Interessiert an Expansion oder Verlagerung? Nach China oder in die USA? Reden Sie mit uns. 

]]>
DATEV-Branchenbarometer-Studie warnt: „Alarmierend für den Wirtschaftsstandort Deutschland“ https://www.gmexconsulting.com/cms/de/datev-branchenbarometer-studie-warnt-alarmierend-fur-den-wirtschaftsstandort-deutschland/ Sat, 28 Dec 2024 01:14:33 +0000 https://www.gmexconsulting.com/cms/de/?p=536

Die steuerberatenden Berufe fordern dringend BürokratieabbauSteuererleichterungen und Investitionen in die Infrastruktur, um den deutschen Mittelstand zu unterstützen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage im Rahmen des DATEV-Branchenbarometers.Obwohl die Berater die gegenwärtige Lage der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) insgesamt als vorsichtig positiv einschätzen, sind die Prognosen für die Geschäftsentwicklung in den nächsten sechs Monaten deutlich pessimistischer. Zudem stellen die Steuerkanzleien in ihrem Mandantenkreis eine signifikante Anzahl von Betriebsaufgaben fest, die nicht nur auf Insolvenzen zurückzuführen sind, sondern auch auf andere Faktoren.„Dringender Bedarf an bürokratischen und steuerlichen Erleichterungen für den Mittelstand“

„Die täglichen Erfahrungen der Steuerberater sind alarmierend für den Wirtschaftsstandort Deutschland“, erklärt DATEV-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Robert Mayr. „Wir benötigen dringend bürokratische und steuerliche Erleichterungen für den Mittelstand, der als größter Arbeitgeber das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bildet. Die Politik muss schnell handeln, damit dieses Rückgrat auch in Zukunft die deutsche Wirtschaft stützen kann.“ Die drei größten wirtschaftlichen Risiken für Unternehmen identifizieren die Steuerberater im Fachkräftemangel, der Überregulierung sowie in steigenden Arbeitskosten. 82 %, 80 % und 68 % der Befragten sehen in diesen Bereichen ein hohes oder sehr hohes Risiko für ihre Mandanten. Dementsprechend wird die Personalsituation von 67 % der Befragten als schlecht oder sehr schlecht eingeschätzt.

Betriebsaufgaben im Blick

Ein häufig genutzter Indikator für die wirtschaftliche Lage ist die Insolvenzquote, wie sie beispielsweise vom IWH Halle erhoben wird. Diese Quote spiegelt jedoch nur bedingt die Realität wider, da nicht jede Betriebsaufgabe eine Insolvenz darstellt; es gibt auch geplante Betriebsaufgaben oder einen Rückgang bei Neugründungen.Laut dem DATEV-Branchenbarometer haben in den letzten zwölf Monaten 1,6 % der Mandanten von befragten Steuerkanzleien ihren Betrieb aufgegeben oder ins Ausland verlagert. Ein wesentlicher Grund dafür ist die mangelnde Rentabilität, die sowohl bei ungeplanten (43 %) als auch bei geplanten Betriebsaufgaben (34 %) sowie bei Verlagerungen ins Ausland (27 %) angeführt wird. Auch der Fachkräftemangel spielt mit 21 %, 29 % und 20 % eine bedeutende Rolle.Geplante Betriebsaufgaben erfolgen häufig aus persönlichen Gründen (62 %) oder aufgrund fehlender Nachfolgeregelung (60 %), während bei ungeplanten Betriebsaufgaben Liquiditätsengpässe (46 %) am häufigsten genannt werden. Insgesamt überwiegen geplante Betriebsaufgaben, während ungeplante und Verlagerungen ins Ausland seltener vorkommen.

Negative Aussichten

Die befragten Kanzleien bewerten die wirtschaftlichen Perspektiven ihrer Mandanten hinsichtlich Personalkosten und allgemeiner Kostenentwicklung sehr skeptisch. So sehen 70,6 % eine negative Entwicklung der Personalsituation, während 61,3 % die Personalkosten und 56,4 % die allgemeinen Kosten im kommenden Halbjahr als problematisch einschätzen. Diese Zurückhaltung spiegelt sich auch in den geplanten Investitionen wider, wo 44 % der Antworten negativ ausfallen. Insgesamt zeigen sich je nach Branche, Unternehmensgröße und Region unterschiedliche Einschätzungen; das überwiegende negative Bild bleibt jedoch bestehen.

 

Interessiert an Expansion oder Verlagerung? Nach China oder in die USA? Reden Sie mit uns. 

]]>
Das chinesische Kreislaufmodell der Innovation beinhaltet Erfolgsfaktoren, diese können als die „10 S“ bezeichnet werden: https://www.gmexconsulting.com/cms/de/das-chinesische-kreislaufmodell-der-innovation-beinhaltet-erfolgsfaktoren-diese-konnen-als-die-10-s-bezeichnet-werden/ Tue, 10 Dec 2024 02:17:46 +0000 https://www.gmexconsulting.com/cms/de/?p=523  

Das chinesische Kreislaufmodell der Innovation beinhaltet Erfolgsfaktoren, die sich vom US-Modell unterscheiden. Diese können als die „10 S“ bezeichnet werden:

1.  Science and Engineering Capabilities (Wissenschaftliche und technische Fähigkeiten)

2.  Head Start (Vorsprung)

3.  Market Size (Marktgröße)

4.  Speed (Geschwindigkeit)

5.  Local Suppliers (Lokale Lieferanten)

6.  Subsidies (Subventionen)

7.  Firm Size (Unternehmensgröße)

8.  Specialization (Spezialisierung)

9.  Space (Raum)

10. Strategy (Strategie)

 

Betrachten wir jeden dieser Faktoren im Kontext Chinas.

1. Wissenschaftliche und technische Fähigkeiten

Ohne starke wissenschaftliche und technische Talente wäre es für China sehr schwierig, ausländische Innovationen „aufzunehmen und weiterzuverarbeiten“. Da chinesische Unternehmen über eine große Anzahl von Wissenschaftlern und Ingenieuren verfügen, können sie diese Talente für das Problem der kontinuierlichen Verbesserung einsetzen. Im Gegensatz zu den USA, die sich auf die Ausbildung von promovierten Talenten zur Erzielung neuer Entdeckungen konzentrieren, konzentriert sich China auf die Ausbildung eines großen Anteils an wissenschaftlichen und technischen Talenten mit Bachelor- und Master-Abschluss, die in Unternehmen arbeiten können, um die Innovation schrittweise zu verbessern. Wie der chinesische Wissenschaftler Wang Xiaodong schrieb: „Die Schlüsselvariable für die Bestimmung des zukünftigen Entwicklungsverlaufs Chinas ist daher die enorme Zahl talentierter technischer und wissenschaftlicher Mitarbeiter.“

Für jeden US-amerikanischen F&E-Mitarbeiter, der mit 100.000 US-Dollar F&E-Ausgaben unterstützt wird, kann ein chinesisches Unternehmen, das 100.000 US-Dollar für F&E ausgibt, 2,3 Mitarbeiter für das Problem einsetzen.

Ein Grund dafür ist, dass die Kosten für chinesische technische Talente deutlich niedriger sind als in den USA, sodass chinesische Unternehmen viel mehr Forscher und Ingenieure für Probleme einsetzen können als US-Unternehmen. In diesem Fall hat die Quantität ihre eigene Qualität. Anhand der Daten von EU R&D 2.500 können wir feststellen, dass die Anzahl der F&E-Mitarbeiter pro Million Dollar F&E-Ausgaben in China viel höher ist als in den USA.  Beispielsweise ist in einer Zufallsstichprobe von 16 chinesischen und US-amerikanischen Unternehmen das Verhältnis von F&E zu Umsatz ungefähr gleich, aber das Verhältnis von F&E zu Mitarbeitern ist bei chinesischen Unternehmen 2,3-mal höher als bei US-amerikanischen. Mit anderen Worten: Für jeden US-amerikanischen F&E-Mitarbeiter, der durch 100.000 Dollar F&E-Ausgaben unterstützt wird, kann ein chinesisches Unternehmen, das 100.000 Dollar für F&E ausgibt, 2,3 Mitarbeiter einsetzen.

Auch wenn China seine eigenen inländischen Kapazitäten aufgebaut hat, sucht es weiterhin nach F&E-Kapazitäten im Ausland, insbesondere indem es fortschrittliche Industrie und F&E-Einrichtungen nach China holt. Das chinesische Ministerium für Wissenschaft und Technologie schrieb kürzlich:

Ob innovative Ressourcen effizient zugeteilt werden können, ist für ausländische Investoren eine wichtige Überlegung bei der Gründung von F&E-Zentren in China. Es werden mehrere Maßnahmen vorgeschlagen, um qualifizierte Wissenschafts- und Technologieexperten ausländischer Forschungs- und Entwicklungszentren aktiv in die nationale Datenbank für Wissenschafts- und Technologieexperten und relevante lokale Datenbanken für Wissenschafts- und Technologieexperten aufzunehmen; das relevante Arbeitssystem für die Übertragung von Rechten an geistigem Eigentum zu verbessern; Regelungen zur Erleichterung der Quarantänegenehmigung bereitzustellen; ausländische Talente zu ermutigen, sich um Berufsbezeichnungen zu bewerben usw.

Das Schlüsselwort hier ist „aufnehmen“, da China ausländische Investitionen nur durch eine Linse betrachtet: ob es die Fähigkeiten und Kenntnisse, die ausländische Unternehmen bieten können, in das breitere chinesische Innovationsökosystem aufnehmen kann.

2. Vorsprung

China hat in bestimmten Branchen einen Vorsprung erreicht und konnte dadurch das Gleichgewicht entscheidend zugunsten seiner Unternehmen verschieben, die in der Lernkurve der Branche weit unten sind und entscheidende Skaleneffekte erzielt haben, die es ihnen ermöglichen, Produkte herzustellen – wenn auch nicht so innovativ wie westliche, so doch zu einem viel niedrigeren Preis. Dies hängt mit dem traditionellen Argument der jungen Branchen zusammen, wonach es für Länder schwierig sein kann, in Branchen mit sinkenden Grenzkosten einzusteigen, wenn der Marktführer einen Vorsprung hat. In Fällen, in denen China die Nase vorn haben konnte, kann sein komparativer Vorteil fast unüberwindbar sein. Wir sehen Potenzial für Fortschritte bei Drohnen und Atomkraft, wo China den USA um mindestens 10 Jahre voraus ist; und jetzt bei Elektrofahrzeugen, wo die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in China aufgrund der Regierungspolitik mindestens ein Jahrzehnt vor anderen Nationen lag. Wir könnten dies in Zukunft in Branchen wie humanoiden Robotern und möglicherweise Quantencomputern sehen.

China hat in bestimmten Branchen einen Vorsprung erreicht und konnte dadurch das Gleichgewicht entscheidend zugunsten seiner Unternehmen verschieben, die in der Lernkurve der Branche weit unten sind und entscheidende Skaleneffekte erzielt haben.

3. Marktgröße

In Bezug auf den Vorsprung, der die chinesischen Unternehmen vor ihren Konkurrenten katapultiert, hat China in vielen Branchen entweder aufgeholt (Telekommunikationsausrüstung, Batterien und Elektrofahrzeuge) oder holt schnell auf (Robotik und Chemikalien), indem es erhebliche Skaleneffekte und Lerneffekte erzielt. Skaleneffekte bedeuten, dass die Grenzkosten jeder zusätzlichen Einheit niedriger sind als die der vorherigen Einheit. Lern- oder Erfahrungskurven bedeuten, dass Unternehmen lernen, bessere Produkte herzustellen und dasselbe Produkt besser herzustellen, wenn sie mehr produzieren. Wie das China Institute of Contemporary International Relations schrieb: „Sobald eine Bevölkerung von 1,3 Milliarden Menschen reich geworden ist, wird das Ergebnis ein überdimensionierter Marktplatz sein.“ China ist sich dessen bewusst, weshalb es seine Märkte für ausländische Unternehmen normalerweise schließt, wenn es über eigene Kapazitäten verfügt, und weshalb es so viele Ressourcen in seine Belt and Road Initiative gesteckt hat.

Chinas Strategie zielt darauf ab, Größe zu erreichen, indem es einen großen Markt sicherstellt. China tut dies auf verschiedene Weise. Als zweitgrößte Volkswirtschaft in Bezug auf das BIP und die zweitgrößte in Bezug auf die Bevölkerung ist Chinas Marktgröße enorm, und dieser Größenvorteil wird nur weiter wachsen, da die chinesische Arbeitsproduktivität als weniger produktive Volkswirtschaft in den nächsten 30 oder 40 Jahren sicherlich auch schneller wachsen wird als die US-Produktivität. Chinas Marktgröße ist nicht nur enorm, sondern in vielen Schlüsselindustrien sind ausländische Unternehmen effektiv daran gehindert, einen bedeutenden Marktzugang zu erhalten. Beispielsweise müssen chinesische Telekommunikationsunternehmen eine kleine Menge an Ausrüstung von Ericsson und Nokia kaufen, um den Eindruck eines offenen Marktes zu erwecken, aber die Realität ist, dass ihr Marktanteil im Wesentlichen von der Regierung zugeteilt wird, wobei der größte Teil des Marktes chinesischen Unternehmen vorbehalten ist. China setzt diesen kontrollierten Marktzugang auf verschiedene Weise durch, darunter Steueranreize, Anweisungen an staatseigene Unternehmen und informellen Druck auf andere Unternehmen, im Inland zu kaufen.

Darüber hinaus bedeutet Chinas Belt and Road Initiative, gepaart mit massiven Exportfinanzierungsprogrammen für große Teile der übrigen Entwicklungsländer, dass China aggressiv um Marktanteile außerhalb Chinas kämpft und diese gewinnt, insbesondere außerhalb westlicher Länder. Sobald chinesische Unternehmen neue Märkte erschließen, fühlen sich die Verbraucher mit ihnen wohl und sie sind in der Pipeline, einschließlich der Vertriebsnetze. Diese verstärken sich selbst.

China nutzt auch staatliche Maßnahmen, um die Marktnachfrage nach innovativen Produkten und Dienstleistungen zu steigern, da man weiß, dass eine starke Inlandsnachfrage nach diesen Produkten seinen Unternehmen einen Vorsprung verschafft. Einer der Schlüssel in Michael Porters „Diamant“-Modell der nationalen Wettbewerbsfähigkeit sind anspruchsvolle Kunden, die innovative Produkte wollen.

China hat diese Unternehmen. Beispielsweise stellt die Regierung massive Subventionen für die Einführung von Robotern bereit, was wiederum seinen Roboterproduzenten hilft, an Größe zu gewinnen. In China befinden sich mindestens 25 Kernreaktoren im Bau, weit mehr als in jedem anderen Land. Es treibt den Wandel der „Smart Industry“ voran, unter anderem um den Unternehmen, die diese Dienste anbieten, einen Markt zu bieten. Es ermöglicht den schnellen Einsatz von Drohnenlieferungen. Seine Politik, Druck und Anreize für chinesische Fahrer zum Kauf von Elektrofahrzeugen zu schaffen, ist der Grund, warum China bei der Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen weltweit führend ist. Es macht es den Herstellern von autonomen Fahrzeugen leicht, Autos auf den Markt zu bringen. Es gibt einige der fortschrittlichsten Infrastrukturprojekte der Welt, die fortschrittliche Technologien beinhalten.

Diese gesellschaftliche Risikobereitschaft und die Schaffung neuer Märkte durch die Regierungspolitik verschafft China einen Vorteil gegenüber vielen anderen Ländern, in denen Stillstand und marktdominierte Entwicklung zur Norm geworden sind. Unternehmen, die innovative Produkte entwickeln und verkaufen möchten, können sich ihrer Umsätze sicherer sein, wenn die Regierung den Wandel und die Einführung von Technologien vorantreibt. Es ist bemerkenswert, dass China die USA inzwischen in Bezug auf die Politik zur Ausweitung der Einführung von Hochtechnologien weit übertrifft. Wenn überhaupt, ist die US-Politik gegenüber dem gesellschaftlichen Technologiewandel inzwischen entschieden neutral oder sogar negativ eingestellt.

Es ist bemerkenswert, dass China die USA inzwischen in Bezug auf die Politik zur Ausweitung der Einführung von Hochtechnologien weit übertrifft. Wenn überhaupt, ist die US-Politik gegenüber dem gesellschaftlichen technologischen Wandel inzwischen entschieden neutral oder sogar negativ eingestellt.

4. Geschwindigkeit

Das chinesische Innovationssystem ist nicht so sehr auf Labore als vielmehr auf Produktionssysteme ausgerichtet. Daher ist Geschwindigkeit erforderlich. Ständiges Feedback und Lernen vom Markt werden so schnell wie möglich in das Produktdesign und das Produktionssystem integriert. Wie die Größe ermöglicht dies den Wettbewerbern, ständig Marktverbesserungen vorzunehmen, wobei das Kerngebot darin besteht, Marktanteile zu gewinnen und die Größe vor der Konkurrenz zu erreichen, in der Hoffnung auf einen positiven Wachstumszyklus. Dies gilt insbesondere für private chinesische Unternehmen, insbesondere für neuere. Im Gegensatz dazu sind viele der ausländischen Unternehmen, mit denen sie konkurrieren, große, bürokratische multinationale Konzerne, deren komplexe Prozesse der Geschwindigkeit im Weg stehen. Lokale, regionale und nationale Regierungen wollen Unternehmen, die schnell vorankommen, meistens aus dem Weg gehen, anders als in den Vereinigten Staaten, wo es mittlerweile zum Standard gehört, die Dinge langsamer angehen zu lassen.

5. Lokale Lieferanten

Henry Fords River Rouge-Fabrik in Detroit war ein Modell der vertikalen Integration. Im letzten halben Jahrhundert sind die Produktionssysteme räumlich stärker verteilt und es gibt mehrere Zuliefererebenen. Geschwindigkeit und Innovation erfordern jedoch häufig enge Verbindungen zu den Zulieferern. Wenn sich die meisten Zulieferer in der Nähe der großen Originalhersteller (OEMs) befinden, ist der Prozess des Sendens von Anforderungen an die Zulieferer (und des Lernens von Lieferanten) und die Lieferung neuer Produkte erfolgt viel schneller. Die meisten Unternehmen im Westen haben sich für global verteilte Lieferketten entschieden, vor allem um Kosten zu sparen, indem sie einen Teil oder den Großteil ihrer Produktion an kostengünstigere Standorte verlagern. Dies ging jedoch auf Kosten von Geschwindigkeit und Innovation. Wie die Professoren Joshua Murry und Michael Swartz in Wrecked: How the American Automobile Industry Destroyed Its Capacity to Compete argumentierten, liegt ein Grund für den relativen Niedergang der US-Automobilindustrie darin, dass die drei großen Hersteller ihre Produktions- und F&E-Systeme geografisch getrennt haben, indem sie einen Großteil der ersteren in Niedriglohnregionen verlagerten. Da China dagegen noch immer weitgehend ein Niedriglohnproduktionssystem ist, befinden sich die meisten chinesischen Lieferanten noch immer in China, oft in derselben Region wie der OEM. Da China sich zudem so stark auf die Fertigung und insbesondere auf bestimmte Arten von Industrien spezialisiert hat, kann es über reiche und tiefe lokale Produktionsagglomerationen verfügen.

6. Subventionen und andere Schutzmaßnahmen

Unternehmen müssen oft auf „unfairen“ Märkten konkurrieren, schon allein deshalb, weil viele Faktoren den Wert der Währung beeinflussen. Daher können Unternehmen auf den globalen Märkten eine nicht wettbewerbsfähige Kostenstruktur aufweisen, obwohl sie alles richtig machen. Aber abgesehen davon wird der Wettbewerb zwischen Unternehmen durch mehrere Schlüsselfaktoren bestimmt, wobei Preis und Qualität die wichtigsten sind. Wenn ein Unternehmen Subventionen erhält (einschließlich einer abgewerteten Währung), hat es – wenn alles andere unverändert bleibt – einen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen ausländischen Konkurrenten, die nur begrenzte Subventionen erhalten. Das Unternehmen kann diesen Vorteil nutzen, um seine Preise zu senken und Marktanteile zu gewinnen. Es kann seine Größen- und Lernökonomie stärken. Oder es kann diese Subventionen in Forschung und Entwicklung und andere Bereiche investieren, um Qualität und Innovation zu steigern und seinen Konkurrenten so wiederum Marktanteile abzunehmen.

Chinas Subventionen sind auf Hochtouren, weil der Wettbewerb um die Industrie zwischen seinen Städten und Provinzen, die enorme Summen aufwenden, um lokale Vorzeigeunternehmen zu unterstützen, intensiv ist. Und es ignoriert die angeblichen WTO-Disziplinen in Bezug auf Subventionen.

Während eine Reihe von Ländern auf viele Formen von Subventionen setzen (niedrige Unternehmenssteuern, Steueranreize, Zuschüsse, subventionierte Kosten für Inputs wie Energie und eine Abwertung ihrer Währung), ist der Umfang der Subventionen im Großen und Ganzen begrenzt, oft durch den innenpolitischen Druck von Wählern, die niedrigere Steuern oder höhere Ausgaben fordern, die ihnen direkt zugute kommen. Gleichzeitig ergreifen viele westliche Länder verschiedene Maßnahmen zur Begrenzung der Subventionen, weil sie einen fairen Wettbewerb wollen. China ist jedoch von all diesen Beschränkungen ausgenommen. Chinas Subventionen sind auf Hochtouren, teilweise aufgrund des intensiven Wettbewerbs um die Industrie zwischen seinen Städten und Provinzen, die enorme Mittel aufwenden, um lokale Vorzeigeunternehmen zu unterstützen. Und China missachtet die lahmen Subventionsvorschriften der Welthandelsorganisation (WTO).

Ausmaß und Umfang chinesischer Subventionen wurden ausführlich dokumentiert. Obwohl veraltet, dokumentiert Haleys und Haleys Buch „Chinese Industrial Subsidies“, wie beträchtlich diese waren und welche Rolle sie dabei spielten, China in den 2000er Jahren zu ermöglichen, globale Marktanteile zu gewinnen. Kürzlich stellte das Center for Strategic and International Studies (CSIS) fest: „Selbst bei Anwendung einer konservativen Methodik sind Chinas Ausgaben für die Industriepolitik enorm und beliefen sich 2019 auf mindestens 1,73 Prozent des BIP. Dies entspricht mehr als 248 Milliarden Dollar zu nominalen Wechselkursen und 407 Milliarden Dollar zu Kaufkraftparitäten.“

Eine neue Studie eines deutschen Instituts schätzt: „Insgesamt sind die Industriesubventionen in China um ein Vielfaches höher als in großen EU- und OECD-Ländern. Die Größe des geschätzten Unterschieds reicht von einem Verhältnis von mindestens drei bis vier bei konservativen Schätzungen bis zu einem Verhältnis von bis zu neun bei umfassenderen Studien.“

Im Jahr 2022 erhielten 99 Prozent der börsennotierten Unternehmen in China direkte staatliche Subventionen. So stellt die deutsche Studie fest, dass der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD über 3,7 Milliarden Dollar an Subventionen erhalten hat. Insgesamt waren die chinesischen Industriesubventionen im Jahr 2019 im Verhältnis zum BIP 4,5-mal höher als die der USA, und dabei sind die US-Subventionen für die Landesverteidigung berücksichtigt.

Hand in Hand mit Subventionen gehen Marktzugangsbeschränkungen. Die erste hilft einem inländischen Unternehmen direkt, Marktanteile zu gewinnen; die zweite hilft indirekt, indem sie den Marktanteil eines ausländischen Konkurrenten verringert und den Anteil dieses inländischen Unternehmens erhöht. Wenn die chinesische Regierung beispielsweise ihren staatlichen Telekommunikationsanbietern sagt, sie sollen keine amerikanischen Computerchips mehr in ihren Systemen verwenden, schwächt dies Unternehmen wie Intel und AMD und stärkt gleichzeitig chinesische Unternehmen wie SMIC.

Während andere asiatische Tiger Subventionen nutzten und manchmal Märkte schlossen, um sich industriell zu entwickeln, waren sie in ihren Möglichkeiten eingeschränkt. Letztendlich waren die japanischen und südkoreanischen Märkte einfach nicht so groß, dass sie den weltweiten Umsatz westlicher Unternehmen wirklich beeinträchtigen konnten, wenn ihnen der Marktzugang verwehrt blieb. China ist anders. Der Verlust des Zugangs zum chinesischen Markt, während chinesische Firmen Zugang zum gesamten Markt haben, schwächt nicht-chinesische Firmen strukturell und stärkt chinesische Firmen strukturell. Und natürlich haben die Vereinigten Staaten keinen wirklichen Einfluss auf die chinesische Regierung.

Der Verlust des Zugangs zum chinesischen Markt, während chinesische Firmen Zugang zum gesamten Markt haben, schwächt nicht-chinesische Firmen strukturell und stärkt chinesische Firmen strukturell.

Das Modell des Westens ist anders. Die vorherrschende Vorstellung von wirtschaftlichem und geschäftlichem Wettbewerb ähnelt einem Ökosystem, das im Gleichgewicht gehalten werden sollte (oder genauer gesagt, nicht durch staatliche Eingriffe aus dem Gleichgewicht gebracht werden sollte). In diesem Modell erreichen Märkte Allokationseffizienz (das vorrangige Ziel der neoklassischen Ökonomie), wo es eine „Goldlöckchen“-Allokation der Produktion gibt, nicht zu viel von x und nicht zu wenig von x. Dieses gleiche selbstregulierende Modell funktioniert auch über Grenzen hinweg, durch die Magie des ricardianischen komparativen Vorteils. In diesem Modell handelt das Land, das den inhärenten komparativen Vorteil bei der Herstellung eines Gutes hat (Textilien in England), mit anderen Ländern etwas, bei dem sie einen Vorteil haben (Wein in Portugal). Alles ist im Gleichgewicht. In dieser naturalistischen Konzeption bewegt sich alles in Richtung Harmonie, solange die Regierung offene Märkte (begrenzten Protektionismus) und freie Märkte (begrenzte Subventionen und Regulierungen) hat. Der Himmel auf Erden – Allokationseffizienz! Die maximale langfristige Produktionskurve.

Dieses fast utopische Modell widerspricht grundsätzlich Chinas Konzept des wirtschaftlichen Wettbewerbs. Und als solches ist es nicht mehr als gültiges Modell für den Betrieb einer Wirtschaft geeignet, es sei denn, die anderen Nationen könnten einen Weg finden, die chinesische Wirtschaft vollständig zu isolieren. In diesem Fall würde China seine eigenen Champions fördern und westliche Firmen fernhalten, aber es würde letztere nicht zerstören. Der Rest der Welt könnte freie Märkte ohne Subventionen haben und alles wäre größtenteils gut.

Aber selbst wenn von Entkopplung die Rede ist, wird diese „Lösung“ nicht eintreten, weil die am schnellsten wachsenden Märkte der Welt – die in den Entwicklungsländern – diesen Weg nicht wählen werden. Viele sind bereits eng mit China verbunden, was größtenteils an den enormen ausländischen Investitionen und Hilfszahlungen liegt, die China in diesen Ländern erhält, und daran, dass diese Länder sich nicht zwischen China und dem von den USA angeführten Westen entscheiden wollen. Und selbst wenn die westlichen Länder den politischen Willen zu einer vollständigen Abkopplung aufbringen könnten (was sie nicht tun werden, da einige Länder, insbesondere in Europa, sich weigern und ihre eigenen kurzfristigen Gewinne in China auf Kosten des Gemeinwohls des Westens suchen), wäre der daraus resultierende Anteil an der Weltwirtschaft bescheiden und würde angesichts der viel schnelleren erwarteten Wachstumsraten der nichtwestlichen Welt in den nächsten Jahrzehnten allmählich schrumpfen.

Schließlich werden einige argumentieren, dass die Vereinigten Staaten in den Subventionswettlauf eingestiegen sind und alles auf Augenhöhe läuft. Aber obwohl der CHIPS Act längst überfällig war, ist es wichtig festzustellen, dass seine Zuschüsse von 49 Milliarden Dollar durch die chinesischen Halbleitersubventionen von über 81 Milliarden Dollar in den Schatten gestellt werden.

7. Unternehmensgröße im Wettbewerb

Die Unternehmensgröße spielt im internationalen Wettbewerb eine Rolle. Dies ist umso wichtiger angesichts des wachsenden Anteils wissensbasierter Branchen mit hohen Fixkosten und niedrigen Grenzkosten, darunter Telekommunikationsausrüstung, Luft- und Raumfahrt, Halbleiter, Medikamente und Software. Mehr Umsatz bedeutet kontinuierlich niedrigere Grenzkosten und höhere Einnahmen, die reinvestiert werden können. Und auch die Größe eines Unternehmens spielt eine Rolle, denn in manchen Branchen (z. B. Düsenflugzeuge, Triebwerke, Hochgeschwindigkeitszüge, Logikchips usw.) bedeuten die hohen Fixkosten der Produktion, dass der globale Markt nur wenige Akteure unterstützen kann.

Das Kartellrecht ist im Westen viel aggressiver als in China. Solange riesige Unternehmen im Interesse des Staates handeln, toleriert China sie nicht nur, sondern ermutigt sie sogar, noch größer zu werden.

China hat dies verstanden und eine Strategie der industriellen Konsolidierung verfolgt. Oftmals unterstützen chinesische Regierungen mehr Unternehmen, als es wirtschaftlich sinnvoll wäre, zum Teil aufgrund des Wettbewerbs zwischen den Provinzregierungen, aber auch, weil die Zentralregierung nicht weiß, welche Unternehmen letztendlich als Gewinner hervorgehen werden. Irgendwann ergreift die Zentralregierung jedoch Maßnahmen, um die Spreu vom Weizen zu trennen und die Zahl der Wettbewerber zu verringern. In vielen Fällen kann dies die Form von erzwungenen Fusionen annehmen, wie wir bei der Gründung der China Railway Construction Corporation, dem nationalen Vorreiter im Schienenverkehr, gesehen haben. Im Jahr 2023 begann China mit einer massiven Konsolidierung seiner Stahlindustrie, die dazu führen wird, dass bis 2025 nur noch 10 Hersteller 60 bis 70 Prozent der Industriekapazität besitzen. In anderen Fällen, wie beispielsweise Huawei, unterstützt es Unternehmen dabei, Komplettlösungsanbieter für Telekommunikationsanbieter auf der ganzen Welt zu werden, wodurch es schlüsselfertige Lösungen anbieten kann, die für enger fokussierte westliche Telekommunikationsunternehmen viel schwieriger sind.

Auch hier ist dies ein großer Unterschied zum Westen, wo Kartellbehörden ständig darauf achten, dass Firmen nicht zu groß werden, weil sie befürchten, dass sie die Allokationseffizienz beeinträchtigen und zu dem führen, was Ökonomen als „ökonomische Verluste“ bezeichnen. Deshalb ist das Kartellrecht im Westen viel aggressiver als in China. Solange diese riesigen chinesischen Firmen jedoch im Interesse des Staates handeln, toleriert China sie nicht nur, sondern ermutigt sie sogar, noch größer zu werden. Wie in so vielen chinesischen Politikbereichen wird das Kartellrecht als Instrument der Wettbewerbsfähigkeit eingesetzt: Es fördert die Größe inländischer Firmen und greift ausländische Firmen an, entweder indem globale Fusionen von Firmen eingeschränkt werden, die, weil sie in China Geschäfte machen müssen, die Genehmigung der chinesischen Regierung einholen müssen, oder indem ausländische Firmen in China wegen falscher Anschuldigungen wie „Preisabsprachen“ strafrechtlich verfolgt werden, um ihre Einnahmen zu reduzieren und chinesische Firmen mit billigen Produktionsmitteln zu versorgen. China weiß, dass internationaler techno-ökonomischer Wettbewerb wie Sumo-Ringen ist: Es macht einen großen Unterschied, wenn man Muskeln aufbaut. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die chinesische Politik oft darauf abzielt, einen Hyperwettbewerb für neue Branchen zu fördern, wobei viel zu viele Unternehmen in die Märkte eintreten. Die Zentralregierung lässt diese Unternehmen konkurrieren und begrenzt schließlich die Unterstützung, sodass viele von ihnen ihr Geschäft aufgeben und nur die härtesten und effizientesten übrig bleiben. In diesem Fall werden die Schwachen durch den Hypermarktwettbewerb ausgemerzt. Dies unterscheidet sich stark von bestimmten Regionen wie Europa, wo Kartellrecht und andere Richtlinien weniger wettbewerbsfähige Unternehmen über lange Zeiträume am Leben erhalten.

Im Gegensatz dazu war das US-System, nicht nur im Kartellrecht, sondern auch in der Wirtschaftspolitik im weiteren Sinne, historisch auf die Maximierung des Verbraucherwohls ausgerichtet. Wie weiter unten erläutert, lehnen die Antikapitalisten auf der Linken und die „Arbeiterkapitalisten“ auf der Rechten sogar das ab und wollen das Wohlergehen der Arbeiter und Kleinunternehmen maximieren (die sie als nicht anders als unterdrückte Arbeiter betrachten). Im Gegensatz dazu ist das chinesische System auf ein Ziel ausgerichtet: die Stärkung der nationalen technoökonomischen Macht. Die Verbraucher sind zum Teufel. Die Arbeiter? Wen kümmert das? Im Idealfall sollten Wirtschaftssysteme die Produktivität steigern und nicht direkt das Wohl der Verbraucher oder Arbeitnehmer. Da es im chinesischen System jedoch um nationale Wirtschaftskraft und die Unterstützung wettbewerbsfähiger, international gehandelter Unternehmen geht, werden die USA weiter verlieren, wenn sie dies nicht ebenfalls zur Priorität machen.

8. Spezialisierung

China geht in die Tiefe, und das erleichtert Innovationen. Im Gegensatz zu den USA, wo an einer Forschungsuniversität möglicherweise nur wenige Professoren an einem bestimmten Gebiet arbeiten, hat China beispielsweise Forschungsinstitute eingerichtet, an denen hundert Forscher an demselben Thema arbeiten. So gibt es in China beispielsweise fast 50 Graduiertenprogramme, die sich entweder auf Batteriechemie oder das eng verwandte Thema Batteriemetallurgie konzentrieren. Im Gegensatz dazu arbeiten in den USA nur eine Handvoll Professoren an Batterien.

Dies ist vergleichbar mit anderen asiatischen Tigerstaaten, die große spezialisierte industrielle Forschungslabors haben, wie das ITRI in Taiwan, das sich hauptsächlich auf Elektronik konzentriert, und das Electrotechnology Research Institute in Südkorea. In China sehen wir dies mit seinem State Key Laboratories (SKL)-Programm, das laut einem Bericht eine „Methode zur Teambildung von Forschern und Entwicklern als Strategie zur Bewältigung schwieriger Probleme [ist] und seit langem als erfolgreiches Modell gepriesen wird, wie man es bei Bell Labs in den USA gesehen hat.“ Die über 500 SKLs sind normalerweise an Universitäten angesiedelt, obwohl die chinesische Regierung im letzten Jahrzehnt private Unternehmen finanziert hat, um SKLs zu gründen, die den Bell Labs ähneln.

Wir sehen diesen Fokus auf Spezialisierung auch bei den Bemühungen der chinesischen Regierung, regionale Cluster für Hochtechnologie zu bilden. In einem Bericht des Center for Security and Emerging Technology (CSET) über SKLs heißt es: „Um den Innovationsprozess von der Grundlagen- zur angewandten Forschung zu rationalisieren, hat Peking Unternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen und SKLs zu Industrieclustern zusammengelegt.“ Ein Teilnehmer erklärte ITIF, dass es in China Universitäten gebe, die sich nur auf Batterieforschung konzentrierten. Beispielsweise beschäftigt Chinas SKL für physikalische Chemie fester Oberflächen über 100 Forscher an der Xieman University. Im Gegensatz dazu finanziert die NSF 19 Engineering Research Centers (ERCs) und seit Beginn des Programms insgesamt 79, und nur etwa die Hälfte davon konzentriert sich auf Technologien, die in global gehandelten Industrien eingesetzt werden könnten. Ein typisches Zentrum, wie das Center for Innovative and Strategic Transformation of Alkane Resources, hat nur etwa 30 Forscher, und nur wenige von ihnen arbeiten Vollzeit dort.

Ein weiteres Beispiel ist Chinas System der Manufacturing Institutes, das dem Manufacturing USA-System nachempfunden ist. Ein großer Unterschied besteht jedoch darin, dass in China die Aktivitäten in Instituten, Unternehmen und Forschungs- und Entwicklungslabors angesiedelt sind. So ist beispielsweise die Roboterstadt Dongguan ein staatlich gefördertes Robotik-Forschungsinstitut, an dem über 400 chinesische Wissenschaftler beteiligt sind.  Diese chinesischen Institute werden in der Regel mindestens zehnmal so hoch finanziert wie die US-Zentren.

9. Raum

Mit „Raum“ meinen wir den Raum, der Innovatoren zur Verfügung steht, um Risiken einzugehen und Technologien zu testen, oder was Adam Thierer „erlaubnisfreie Innovation“ nennt. In den meisten Fällen stehen Chinas Innovatoren nicht nur vor wenigen Hindernissen im Vergleich zu westlichen Innovatoren, sondern sie werden auch oft von der Regierung ermutigt und unterstützt, diese Risiken einzugehen. Wir sehen dies beispielsweise an der chinesischen Politik gegenüber den von ihnen unterstützten AVs.301 Ebenso unterstützt China futuristische Smart Cities, Drohnenlieferungen, intelligente Landwirtschaft und mehr.

Angesichts der Bedeutung von First-Mover-Vorteilen und großen Märkten ist eine solche Ausrichtung ein entscheidender Vorteil für chinesische Unternehmen. Da die chinesische Regierung so sehr nach Innovationsführerschaft strebt, hat sie weitgehend darauf verzichtet, Technologieunternehmen Beschränkungen aufzuerlegen, außer in einigen Branchen, in denen sie deren Interessen nicht als mit den staatlichen Interessen vereinbar ansieht.

Chinas Innovatoren stehen im Vergleich zu westlichen Innovatoren nicht nur vor weniger Hindernissen, sondern werden von der Regierung auch oft ermutigt und unterstützt, diese Risiken einzugehen.

Es mag seltsam klingen, zu behaupten, dass Innovatoren in einer kommunistischen Gesellschaft mehr Freiheit zur Innovation haben als in einem demokratischen kapitalistischen System, aber das ist tatsächlich der Fall. Europa hat Regulierung lange Zeit über Innovation gestellt und sich sogar selbst davon überzeugt, dass Regulierung und Einschränkung von Technologie und (US-)Technologieunternehmen Innovationen tatsächlich ankurbeln, indem sie das Verbrauchervertrauen stärken. Und im letzten Jahrzehnt haben die Vereinigten Staaten und die Commonwealth-Staaten begonnen, dieselbe Ansicht zu vertreten, da sie eine Vielzahl von Innovationen, darunter KI, Big Data, Gesichtserkennung, autonome Fahrzeuge, Drohnen und mehr, als streng reguliert ansehen, um sicherzustellen, dass sie „menschenzentriert“ sind.

Ein weiterer Faktor, der chinesischen Unternehmen Raum und Erlaubnis gibt, scheint das zu sein, was der Columbia-Professor Amar Bhidé auch als „waghalsigen Konsum“ bezeichnet hat: die Bereitschaft der Verbraucher eines Landes, neue Produkte und Technologien frühzeitig zu übernehmen und mit ihnen zu experimentieren. Früher waren die USA in dieser Hinsicht stark, aber es scheint, dass die chinesischen Verbraucher heute risikofreudiger sind und nach den neuesten und innovativsten Produkten suchen.

10. Strategie

Schließlich ist das, was das chinesische Innovationsmodell untermauert, eine Strategie zur Erreichung seines Ziels, einen Vorsprung in der Spitzentechnologie gegenüber seinen Gegnern zu erlangen. Mit „Strategie“ meinen wir nicht unbedingt ein formelles Dokument oder einen Prozess, der die Schritte festlegt. Oft ähnelt die chinesische Technologiepolitik eher „dem Fluss durch Berühren der Steine ​​zu überqueren“, einem schrittweisen Prozess, der manchmal Fehler und Rückschläge beinhaltet, aber immer im Dienste der Überquerung des Flusses steht: Innovationsführerschaft. Und anders als in den USA, wo mehrere, oft verfeindete Fraktionen, die im behördenübergreifenden Prozess in Bezug auf Technologie-, Handels- und Industriepolitik miteinander konkurrieren, rein staatliche Lösungen so gut wie unmöglich machen, sind derartige Lösungen in China die Norm.

Dazu kommt Chinas tiefgreifende und breite Expertise in der Wissenschafts- und Technologiepolitik in Regierung und Wissenschaft, einer Disziplin, die in Amerika weitgehend ignoriert wird. In China studieren sie die globale Wissenschafts- und Technologiepolitik, sind mit der Literatur, insbesondere der westlichen, bestens vertraut und nutzen dieses Fachwissen, um die Politik effektiv zu gestalten. Darüber hinaus ist die chinesische Wissenschafts- und Technologiepolitik zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit sehr zwischenstaatlich, wobei nicht nur Peking die Wissenschafts- und Technologiepolitik vorantreibt, sondern auch die 23 Provinzen und die zahlreichen großen Städte.304

Schließlich ist China keine Demokratie, und das bringt Vorteile und Nachteile mit sich, obwohl dies in diesem Entwicklungsstadium mehr Vorteile bringen könnte. Die Kontrolle der KPCh bedeutet, dass sie mehr Spielraum hat, Eigeninteressen zu ignorieren und sich auf ihre Gesamtmission zu konzentrieren, Innovationen voranzutreiben.

Dazu kommt Chinas tiefe und umfassende Expertise in Regierung und Wissenschaft in der Wissenschafts- und Technologiepolitik, einer Disziplin, die in Amerika weitgehend ignoriert wird.

Es gibt noch einen weiteren wichtigen Aspekt des chinesischen Innovationssystems, und zwar, dass es weitgehend von unten nach oben aufgebaut wurde. Mit anderen Worten: China war lange Zeit ein Nachzügler und ein Nachahmer und konkurrierte in Sektoren und Geschäftsbereichen, die eher rohstoffähnlich waren und eine geringere Wertschöpfung aufwiesen. Der Westen und insbesondere die Vereinigten Staaten waren mehr als bereit, viele dieser Segmente abzustoßen, zufrieden mit der Annahme, dass sie „Hunde“ abstoßen und Stars umarmen würden. China nutzte dies und stieg die Wertschöpfungskette hinauf, wodurch das entstand, was Clay Christensen als „Low-End-Disruption“ bezeichnet hat. Li und Zhang bezeichnen dies als „späten Entwicklungsvorteil“, bei dem diese Nationen die Technologie der Spitzenreiter kopieren und darauf aufbauen können, aber nur, wenn sie einen Entwicklungsstatus annehmen.

Sicherlich ist der Aufstieg zu einer ursprünglichen und High-End-Disruption schwierig, aber diese Strategie hat Vorteile, da sie auf sich selbst aufbaut, wie wir gesehen haben, wie dieselbe Strategie erfolgreich eingesetzt wurd. Dieser Bottom-up-Ansatz auf der Angebotsseite ist der Grund, warum chinesische Innovationen und Abhängigkeiten – die Verarbeitung von Seltenen Erden, jedes Teil einer Batterie, Prozess-Know-how usw. – mittlerweile auf jeder Ebene der Wertschöpfungskette auftreten. Wie weiter unten erläutert, haben die USA zu viel abgebaut, und der Mangel an fundierten Kompetenzen entlang der Lieferkette stellt nun ein Hindernis für den Erfolg dar.

 

Interessiert an Expansion? Nach China oder in die USA? Reden Sie mit uns. 

]]>
Brasiliens Wirtschaftswachstum für 2023 auf 3,2% nach oben korrigiert. https://www.gmexconsulting.com/cms/de/brasiliens-wirtschaftswachstum-fur-2023-auf-32-nach-oben-korrigiert/ Mon, 09 Dec 2024 01:28:34 +0000 https://www.gmexconsulting.com/cms/de/?p=520

Die brasilianische Wirtschaft zeigte im Jahr 2023 eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und übertraf die ursprünglichen Erwartungen deutlich. Das Brasilianische Institut für Geographie und Statistik (IBGE) revidierte das Wirtschaftswachstum von zunächst 2,9% auf 3,2% nach oben. Diese Anpassung, die im Dezember 2024 bekannt gegeben wurde, spiegelt eine stärkere wirtschaftliche Leistung wider als zunächst angenommen.

Sektorale Entwicklungen

Dienstleistungssektor

Der Dienstleistungssektor, der über 70% des brasilianischen BIP ausmacht, verzeichnete ein Wachstum von 2,8% statt der ursprünglich gemeldeten 2,4%. Diese Korrektur basiert auf einer umfassenden Überprüfung der monatlichen Dienstleistungsumfrage und der Einbeziehung neuer Branchendaten.

Landwirtschaftssektor

Der Agrarsektor erlebte eine signifikante Aufwärtskorrektur von 15,1% auf 16,3%. Dies unterstreicht die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit dieses wichtigen Wirtschaftszweigs.

Industriesektor

Auch der Industriesektor trug zum Gesamtwachstum bei, wenn auch in geringerem Maße. Die Wachstumsrate wurde leicht von 1,6% auf 1,7% nach oben korrigiert.

Wirtschaftliche Dynamik

Das brasilianische BIP ist nun seit 13 aufeinanderfolgenden Quartalen gewachsen, was auf eine anhaltende wirtschaftliche Dynamik nach der Pandemie hindeutet. Diese Entwicklung lässt darauf schließen, dass marktorientierte Politiken und unternehmerische Initiativen eine entscheidende Rolle bei der Erholung des Landes gespielt haben.

Ausblick und Implikationen

Die revidierten Zahlen positionieren Brasilien als stärkeren Akteur in der globalen Wirtschaft. Sie könnten potenziell mehr ausländische Investitionen anziehen und die regionalen Wirtschaftsdynamiken in Südamerika beeinflussen.Marktanalysten haben ihre BIP-Wachstumsprognosen für Brasilien für das Jahr 2024 von 1,52% auf 3,22% nach oben korrigiert. Diese Revision spiegelt das wachsende Vertrauen in die wirtschaftlichen Aussichten des Landes wider.

Methodologische Verbesserungen

Die Überarbeitung der Wirtschaftsdaten unterstreicht die Bedeutung einer genauen Datenerfassung in der Wirtschaftsberichterstattung. Das Engagement des IBGE zur Verfeinerung seiner Methoden gewährleistet eine präzisere Darstellung der brasilianischen Wirtschaftslandschaft und steht im Einklang mit den Prinzipien der Transparenz und Rechenschaftspflicht.Diese positiven Entwicklungen deuten darauf hin, dass Brasilien trotz globaler Herausforderungen auf einem soliden Wachstumskurs bleibt und seine Position als wichtige Wirtschaftsmacht in Lateinamerika weiter festigt.

 

Können Sie es sich leisten, in Brasilien nicht präsent zu sein? Sprechen Sie mit uns, wir helfen Ihnen, in Brasilien erfolgreich zu sein.

]]>
Brasilien plant eine massive Investition von 1 Billion Reais in Biokraftstoffe bis 2034 https://www.gmexconsulting.com/cms/de/brasilien-plant-eine-massive-investition-von-1-billion-reais-in-biokraftstoffe-bis-2034/ Sat, 07 Dec 2024 01:22:16 +0000 https://www.gmexconsulting.com/cms/de/?p=518  

Die brasilianische Regierung hat einen ehrgeizigen Plan angekündigt, um bis 2034 insgesamt 1 Billion Reais (etwa 200 Milliarden Euro) in den Biokraftstoffsektor zu investieren. Diese Initiative zielt darauf ab, die Position Brasiliens als weltweit führender Produzent von erneuerbaren Kraftstoffen zu stärken und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Das Programm, bekannt als “Combustível do Futuro” (Treibstoff der Zukunft), umfasst verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Produktion und des Verbrauchs von Biokraftstoffen:

1. Erhöhung der Beimischungsquote von Ethanol in Benzin
2. Steigerung der Biodieselproduktion
3. Entwicklung von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF)
4. Förderung von Biogas und Biomethan

Diese Investitionen sollen nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch die ländliche Wirtschaft ankurbeln und neue Arbeitsplätze schaffen. Brasilien nutzt dabei seine natürlichen Vorteile wie das günstige Klima und die große landwirtschaftliche Fläche.

Die Regierung erwartet, dass dieses Programm Brasilien zu einem globalen Vorreiter in der grünen Energiewende machen und gleichzeitig die Energiesicherheit des Landes verbessern wird. Es unterstreicht das Engagement Brasiliens für nachhaltige Entwicklung und den Kampf gegen den Klimawandel.

Können Sie es sich leisten, in Brasilien nicht präsent zu sein? Sprechen Sie mit uns, wir helfen Ihnen, in Brasilien erfolgreich zu sein.

]]>
EU-Kommission einigt sich mit Mercosur-Staaten auf riesige Freihandelszone. https://www.gmexconsulting.com/cms/de/eu-kommission-einigt-sich-mit-mercosur-staaten-auf-riesige-freihandelszone/ Fri, 06 Dec 2024 13:40:30 +0000 https://www.gmexconsulting.com/cms/de/?p=529
Sao Paulo, Brasilien (c) Jean Depocas

 

Mercosur, der “Gemeinsame Markt des Südens”, umfasst Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay. Die Mitgliedschaft Boliviens ist beschlossen, die von Venezuela pausiert. Mit über 260 Millionen Einwohnern und einem BIP von etwa 2,19 Billionen US-Dollar (2021) ist es eine bedeutende wirtschaftliche Gemeinschaft in Südamerika. Mercosur strebt an, Zölle abzubauen und den Handel zu fördern, um ein Binnenmarkt-Modell ähnlich der EU zu schaffen. Die Freihandelszone könnte bis zu 780 Millionen Menschen einbeziehen und bietet enormes Potenzial für den internationalen Handel, insbesondere im Agrar- und Automobilsektor.

Eine der größten Freihandelszonen der Welt soll zwischen der EU und den südamerikanischen Mercosur-Staaten entstehen. Der Text für das Abkommen ist nun fertig, doch es gibt weiterhin mächtige Gegner.

Trotz anhaltender Bedenken aus Ländern wie Frankreich, Italien und Polen hat die EU-Kommission die Verhandlungen über ein umfangreiches Freihandelsabkommen mit dem Mercosur-Bündnis, zu dem Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay gehören, erfolgreich abgeschlossen. Dies gab Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach einer abschließenden Gesprächsrunde in Montevideo bekannt. Die Verhandlungen zogen sich über fast 25 Jahre hin.

Die Bundesregierung hat zuletzt stark darauf gedrängt, die Verhandlungen abzuschließen und den Abkommenstext zur Abstimmung in die EU-Staaten einzubringen. Deutschland hofft darauf, dass der handelspolitische Teil im Rat der Mitgliedstaaten mit einer Mehrheit beschlossen werden kann. Ein Veto hätten die Mitgliedstaaten nur bei den geplanten Regelungen zum politischen Dialog und zur Zusammenarbeit. Diese Aufspaltung des Vertrages könnte jedoch rechtliche Risiken mit sich bringen.

Das geplante Abkommen würde eine der größten Freihandelszonen der Welt schaffen, die mehr als 700 Millionen Menschen umfasst. Ziel ist es, Zölle abzubauen und den Handel zu fördern.

Potenzial für die Automobilindustrie

Insbesondere die deutsche Automobilindustrie sieht großes Potenzial für eine Steigerung der Exporte nach Südamerika. Im Jahr 2023 wurden aufgrund hoher Zölle lediglich 20.700 Pkw aus Deutschland nach Argentinien und Brasilien exportiert.

Handelspolitiker betrachten das Abkommen auch als strategische Botschaft an den künftigen US-Präsidenten Donald Trump und als wichtigen Schritt im Wettbewerb mit China. Es soll demonstrieren, dass funktionierende Freihandelsabkommen langfristig vorteilhafter für die heimische Wirtschaft sind als protektionistische Maßnahmen mit neuen Zöllen und Handelsbarrieren.

Sollte das Abkommen scheitern, wird erwartet, dass sich die Mercosur-Staaten wirtschaftlich noch stärker an China orientieren.

 

Hintergrund und Widerstand

Bereits im Sommer 2019 wurde eine politische Grundsatzeinigung über den Aufbau der Freihandelszone erzielt. Doch mehrere EU-Staaten, darunter Frankreich, Polen und Österreich, haben Bedenken geäußert, was zu jahrelangen Nachverhandlungen führte.

Kritiker befürchten einen intensiven Preiskampf für europäische Landwirte sowie eine mögliche Zunahme der Regenwaldzerstörung in Südamerika. Die EU-Kommission und die Bundesregierung wiesen diese Vorwürfe zurück und betonten die wirtschaftlichen Vorteile des Abkommens. Sie versichern, dass nur Produkte, die den strengen europäischen Standards entsprechen, in die EU importiert werden dürfen. Zudem könnten Unternehmen in der EU jährlich mehrere Milliarden Euro an Zöllen einsparen.

Im vergangenen Jahr exportierte die EU Waren im Wert von etwa 56 Milliarden Euro in die vier Mercosur-Länder; im Gegenzug betrug das Exportvolumen rund 54 Milliarden Euro. Schätzungen zufolge könnten etwa 60.500 europäische Unternehmen von den geplanten Freihandelsvereinbarungen profitieren.

Nächste Schritte

Nach Abschluss der Verhandlungen müssen die Texte des Abkommens juristisch geprüft und in die Sprachen der Vertragsstaaten übersetzt werden. Anschließend wird die EU-Kommission entscheiden müssen, ob das Abkommen als Ganzes oder in zwei Teile aufgeteilt zur Abstimmung vorgelegt wird. In jedem Fall muss das Europäische Parlament zustimmen. Eine Entscheidung wird frühestens in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres erwartet.

Die Umsetzung des Abkommens könnte angesichts der Bauernproteste in Frankreich schwierig werden. Präsident Emmanuel Macron erklärte kürzlich, dass das Abkommen in seiner aktuellen Form nicht akzeptabel sei. Auch Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni äußerte Bedenken hinsichtlich des Schutzes des Agrarsektors.

In Deutschland hingegen gibt es breite Unterstützung für das Abkommen; Politiker von SPD, CDU/CSU und FDP haben ihre Zustimmung signalisiert.

Brasilien ist groß und Mitglied der BRICS+ und des Mercosul/Mercosurs.  Können Sie es sich leisten, in Brasilien nicht präsent zu sein? Sprechen Sie mit uns, wir helfen Ihnen, in Brasilien erfolgreich zu sein.

 

]]>
Die globale Roboterdichte in Fabriken hat sich innerhalb von sieben Jahren verdoppelt – eine Entwicklung von enormer Tragweite. https://www.gmexconsulting.com/cms/de/die-globale-roboterdichte-in-fabriken-hat-sich-innerhalb-von-sieben-jahren-verdoppelt-eine-entwicklung-von-enormer-tragweite/ Fri, 06 Dec 2024 01:09:16 +0000 https://www.gmexconsulting.com/cms/de/?p=514 Industrieroboter in China

Besonders bemerkenswert ist der rasante Aufstieg Chinas in diesem Bereich.Die Roboterdichte in der chinesischen Fertigungsindustrie hat mittlerweile fast alle fortgeschrittenen Volkswirtschaften überholt. Mit 470 Robotern pro 10.000 Arbeiter liegt China nun 60% über Taiwan (294) und hat auch Deutschland, Japan und die USA übertroffen. Dies zeigt nicht nur, dass China den technologischen Rückstand aufgeholt hat, sondern in vielen Zukunftsfeldern sogar eine Führungsposition einnimmt.

Beeindruckend ist vor allem der Maßstab dieser Entwicklung. Während nur Südkorea und Singapur noch vor China liegen, ist deren Fertigungssektor im Vergleich winzig. Chinas Leistung in einem Land mit einer Bevölkerung, die doppelt so groß ist wie die der USA und der EU zusammen, ist beispiellos.

Diese Entwicklung verändert die Dynamik im globalen Wettbewerb grundlegend. Die lange gehegte Annahme des Westens, dass Automatisierung und technologische Überlegenheit Chinas Wettbewerbsvorteile ausgleichen würden, hat sich als Trugschluss erwiesen. China kombiniert nun hochmoderne Automatisierung mit enormem Maßstab und verbessert sich weiterhin in rasantem Tempo.

Die Auswirkungen sind weitreichend: Eine Rückverlagerung der Fertigung durch technologische Überlegenheit erscheint kaum noch realistisch, außer in wenigen Spezialbereichen. Dies erklärt den Strategiewechsel des Westens hin zu Zöllen und Diskussionen über “Überkapazitäten” – ein Versuch, den Wettbewerb künstlich auszugleichen.Der Westen steht nun vor einer entscheidenden Wahl: Entweder konstruktive Wege zu finden, mit Chinas Fertigungskapazitäten umzugehen und von ihnen zu lernen, oder das Risiko einzugehen, historische Fehler der Isolation zu wiederholen. Die Zukunft gehört wahrscheinlich denjenigen, die sich am besten in Chinas Fertigungsökosystem integrieren und es ergänzen können, während sie gleichzeitig ihre eigenen Stärken in spezialisierten Sektoren und aufstrebenden Technologien entwickeln.

Wie Adam Tooze treffend bemerkte: “Der erste China-Schock war, als China in unsere Lieferketten integriert wurde. Der zweite China-Schock ist, wenn wir darum bitten, in ihre integriert zu werden.”

Interessiert an Expansion? Nach China oder in die USA? Reden Sie mit uns. 

]]>